- protokorinthische Vasen
-
protokorinthische Vasen,wichtige griechische Vasengattung aus Korinth, Vasen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Orientalisierende Keramik — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v.Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der Griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils … Deutsch Wikipedia
Orientalisierende Vasenmalerei — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v.Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der Griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils … Deutsch Wikipedia
Orientalisierender Stil — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v. Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils Schwarzfiguriger… … Deutsch Wikipedia
Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München … Deutsch Wikipedia
Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler — Töpfer und Vasenmaler A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Konkordanz … Deutsch Wikipedia
Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt … Deutsch Wikipedia
Chigi-Kanne — Hoplitendarstellung auf der Chigi Kanne (Detailansicht) Als Chigi Kanne wird eine protokorinthische, schwarzfigurige Kanne (eine so genannte Olpe) bezeichnet, die um 640 v. Chr. hergestellt wurde. Als Maler wird der sogenannte „Chigi Maler“… … Deutsch Wikipedia
Chimäre — Phantom; Schimäre; Erscheinung; Trugbild; Sinnestäuschung; Einbildung; Hirngespinst (umgangssprachlich); Biest; Untier; Monster; Ungetü … Universal-Lexikon